Zum Hauptinhalt springen

„E-Zigaretten, Vapes und Shishas – ohne uns!“: Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler beteiligen sich bundesweit am Kreativwettbewerb der Deutschen Lungenstiftung – Sieger kommen aus Hürth, Steinfurt und Hildesheim

 Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 der Gemeinschaftshauptschule Hürth-Kendenich gewinnen den Schüler-Kreativwettbewerb der Deutschen Lungenstiftung (DLS). Sie erhalten den Preis beim Pneumologie-Kongress in Leipzig von DLS-Vorstandsmitglied Professorin Franziska C. Trudzinski (re.).

Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler aus unterschiedlichen Schulformen in ganz Deutschland haben sich am aktuellen Kreativwettbewerb der Deutschen Lungenstiftung (DLS) beteiligt. „Unter dem Motto ‚E-Zigaretten, Vapes und Shishas – ohne uns!‘ haben uns spannende und überraschende Arbeiten erreicht – von Zeichnungen, Fotostorys und Malereien über Objekte aus Modelliermasse und Comics bis hin zu Musik- und Kurzvideos“, sagt Professorin Franziska C. Trudzinski, DLS-Vorstandsmitglied im Namen der Jury. „Rauchen kann zu schweren Lungenschäden führen. Deshalb ist unser Ziel, dass sich Schülerinnen und Schüler so früh wie möglich mit den Folgeschäden des Rauchens oder auch Dampfens beschäftigen.“ Prämiert wurden jetzt die zehn besten Schüler-Arbeiten. Die Preise sind mit insgesamt 2.800 Euro für die Klassenkassen dotiert. Die vorderen drei Plätze belegen Schulklassen aus Hürth und Steinfurt in Nordrhein-Westfalen sowie aus Hildesheim in Niedersachsen. Sie wurden nun beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) in Leipzig geehrt.

Der 1. Preis über 1.000 Euro geht an die 13- bis 14-jährigen Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 der Gemeinschaftshauptschule Hürth-Kendenich. Ausgezeichnet werden sie für ihr Rap-Musikvideo „Nein zu Zigaretten, Vapes und Shishas – für ein gesünderes und erfolgreicheres Leben“. Dabei sind die Preisträgerinnen und Preisträger selbst auch die Interpreten. Zur Klasse gehören: Maurice Schmitz, Moataz Alomar, Cedric Burbach, Damian Jankowski, Maximilian Wos, Osman Hussain, Nandini Maker, Malak El Kalzioui, Aiat Malsagova, Tatjana Nagogina und Angelina Pavlovic. Geleitet wird die Klasse von den Lehrerinnen Adriana Latsi und Maren Fröhlich.

Plätze 2 und 3 gehen nach Steinfurt und Hildesheim: Beiträge Comic „Lohnt es sich?“ sowie Bild „Dein Rauch nimmt Dir die Zukunft – und anderen die Hoffnung“ ausgezeichnet

Über den 2. Preis und die damit verbunden 500 Euro freuen sich Lolly Withut (18) und Nelly Elser (17) aus der Jahrgangsstufe 13 des Technischen Gymnasiums mit Schwerpunkt Gestaltungstechnik in Steinfurt. Ihr Beitrag ist ein Comic mit dem Titel „Lohnt es sich?“. Betreut werden sie von der Lehrkraft Katharina Droste. 
Der dritte Preis über 250 Euro geht an Victoria Smirnow (17) aus der Klassenstufe Q1, der 12. Klasse, des Gymnasiums Himmelsthür in Hildesheim. Ihr Beitrag ist ein gemaltes Bild mit dem Titel „Dein Rauch nimmt Dir die Zukunft – und anderen die Hoffnung“. Die betreuende Lehrkraft ist Felix Blohmer.

Plätze 4 bis 10: Kreative Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland

Auf den Plätzen vier bis zehn mit einem Preisgeld über je 150 Euro landen gleichwertig: Emma Valentina Koeln (15) und Dshannat Batalova (15) aus der Klasse 9a des Nicolaus-Cusanus-Gymnasiums in Bonn für ein Stoppmotion-Video. Diana Farhat (13), Marjan El-Mahmoud (13) und Assija Harb (13) aus der Klasse 8d des Hannah-Arendt-Gymnasiums in Berlin für ein Video zum Thema „E-Zigaretten und Vapes“. Kijana Milena Beyer (14) und Felica Müller (14) aus der Klasse 8 des Gymnasiums am Sonnenberg in Crivitz für ihren Video-Beitrag „Tim u. Tom“. Ebenfalls ausgezeichnet wurde die Klasse 8a der Jona Christlichen Gemeinschaftsschule in Stralsund für verschiedene Memes und Bilder, die Klasse 9 des Gymnasiums Rissen in Hamburg für einen Comic-Beitrag von Andreas Düsterer sowie die Klasse 7 des sonderpädagogischen Förderzentrums der Schule am Martinsberg in Naila für die Fotostory „Die fragwürdige Raucherei“. Eine Auszeichnung geht auch an Emily Nreca (12) und Carlotta Thomas (12) aus der Klasse 7c des Europagymnasiums Wörth für den Beitrag „Wer vaped verliert“. 

Die Siegerbeiträge des Schüler-Kreativwettbewerbes werden auf der Jugend-Homepage der Deutschen Lungenstiftung präsentiert unter: www.warumrauchen.de

Bildunterschrift:
Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 7 der Gemeinschaftshauptschule Hürth-Kendenich gewinnen den Schüler-Kreativwettbewerb der Deutschen Lungenstiftung (DLS). Sie erhalten den Preis beim Pneumologie-Kongress in Leipzig von DLS-Vorstandsmitglied Professorin Franziska C. Trudzinski (re.). Foto: Mike Auerbach